Im Februar diesen Jahres habe ich einen Blogbeitrag geschrieben, indem ich sechs Bücher lesen wollte. Diese sechs Bücher sollten mir dabei helfen eine eigene Physiopraxis zu gründen. Jetzt ein paar Monate später habe ich diese Bücher gelesen und immer noch keine Praxis eröffnet. Aber keine Sorge die Praxis kommt, es braucht halt einfach seine Zeit, um ein gutes Fundament aufzubauen.

Also hier sind meine wichtigsten Punkte, die ich aus jedem Buch mitgenommen habe:

  1. The Go-Giver von Bob Burg: All dieses Geben in der Welt wird keinen Erfolg haben, nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen, wenn man selbst nicht auch willens und fähig ist, in gleichen Maße zu nehmen.
  2. Kreativität AG von Ed Catmull: Lass dein Team an deinen Problemen teilhaben, nicht nur an den eigenen Lösungen.
  3. Show Your Work von Austin Kleon: Der Vampirtest: Stell dir die Frage: Bist du nach einer Begegnung erschöpft oder voller Energie? Wenn du voller Energie bist, weißt du es ist richtig. Wenn du total erschöpft bist, trenne dich so schnell wie möglich von dieser Begegnung.
  4. Selbstbetrachtung von Mark Aurel: Lass die Fehler anderer Leute dort wo sie sind.
  5. Quit like a Millionaire von Kristy Shen: Chi ku – sich selber helfen
  6. Effortless von Greg Mckeown: Während Sie versuchen einzuschlafen, verbannen Sie alle Gedanken daran, was Sie tun können! Was Sie zu erledigen haben, wird auch noch da sein, wenn sie wieder aufwachen. Nur werden Sie es dann schneller und mit größerer Leichtigkeit erledigen.

Ich freue mich, wenn diese Inputs auch Dir bei deinen Zielen helfen.

Habt ihr eines dieser Bücher gelesen und wenn ja, was war euer Highlight aus dem Buch?